Leistungen

Vorsorge

Ab dem 20. Lebensjahr hat jede Frau Anspruch auf eine jährliche kostenlose Krebsfrüherkennungs-Untersuchung. Hierbei führen wir verschiedene, altersabhängige Untersuchungen durch. Neben der medizinischen Vorsorge bietet sich hier eine gute Gelegenheit, über neue Lebensereignisse, Wünsche, Dinge und Probleme zu sprechen. Gerne beraten wir Sie auch zur HPV-Schutzimpfung.

20. - 30. Lebensjahr

gynäkologische Untersuchung
Jährlicher Vorsorgeabstrich (PAP-Test)
jährliches Chlamydienscreening (bis 25)

ab 30. Lebensjahr zusätzlich

Tastuntersuchung der Brust

ab 35. Lebensjahr

Kombinierter Abstrich (PAP-Test und HPV-Test) alle 3 Jahre
Gynäkologische Untersuchung
Tastuntersuchung der Brust

ab 50. Lebensjahr zusätzlich

Untersuchung auf verborgenes Blut im Stuhl
Beratung zur Mammographie

Frauengesundheit / Gynäkologie

Diagnostik und Therapie bei gynäkologischen Beschwerden (Unterbauchschmerzen, Zysten, Zyklusstörungen und Menstruationsproblemen)
individuelle Verhütungsberatung
Mädchensprechstunde
Kinderwunschberatung sowie Diagnostik und Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch
Wechseljahrsbeschwerden/ bioidentische Hormonbehandlung/ Naturheilkunde
Beratung, Diagnostik und Therapie bei Endometriose, Myomen und PCO-Syndrom (Polyzystisches Ovar- Syndrom)
Beratung bei Infektionen und sexuell übertragbaren Erkrankungen
Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz

Verhütung

Es gibt eine Vielzahl von Verhütungsmethoden. Hier gehen wir gerne individuell auf Sie ein und versuchen diejenige zu finden, die zu Ihnen und Ihrem derzeitigen Leben passt. Im Rahmen dessen legen wir auch Kupferspiralen und Hormonspiralen (Mirena, Kyleena, Jaydess) ein.

Pillenberatung
Verhütungsring
Spirale (Kupfer- oder Hormonspirale)
Verhütungsstäbchen
3-Monats-Spritze
hormonfreie Verhütung
Notfallverhütung

Schwangerschaft

Die Schwangerschaft gehört zur schönsten und bedeutsamsten Zeit in Ihrem Leben. Wir freuen uns, Sie auf dem Weg durch die Schwangerschaft begleiten zu dürfen. Es ist ganz normal, dass Sie viele Fragen und vielleicht auch ein paar Sorgen haben. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie und Ihr Baby gesund und glücklich sind.

Zu Beginn der Schwangerschaft findet eine ausführliche Erstberatung statt und einige wichtige Blutuntersuchungen werden vorgenommen. Natürlich wird auch ein erster Ultraschall durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Schwangerschaft gut startet. Im Laufe der Schwangerschaft werden wir entsprechend der Mutterschaftsrichtlinien regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen. Diese Termine sind nicht nur wichtig, um das Wachstum und die Entwicklung Ihres Babys zu überwachen, sondern auch, um sicherzustellen, dass es Ihnen gut geht. Wir werden Ihnen alle Fragen beantworten, die Sie haben. Es ist uns wichtig, dass Sie sich wohl und gut informiert fühlen.

Wir möchten auch mit Ihnen über Themen sprechen, die Ihnen helfen können, sich auf die Geburt und das Leben mit Ihrem Neugeborenen vorzubereiten. Ernährung, Bewegung und Entspannung sind wichtige Aspekte. Und wenn Sie irgendwelche Bedenken oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sie anzusprechen. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser wunderschönen Reise zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen die Vorfreude auf Ihr Baby zu erleben!

ausführliche Erstberatung
Immunstatus Toxoplasmose, CMV, Ringelröteln
nichtinvasiver Bluttest auf Trisomien (NIPT)
Schwangerschaftsvorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Ultraschalluntersuchungen sowie Dopplersonographie
Test auf Schwangerschaftsdiabetes
Screening-Test auf Frühgeburtlichkeit (Studienteilnahme, Zervixmessung)
Abstrich auf B-Streptokokken
CTG-Überwachung
Wochenbettbetreuung

Die gesetzlichen Krankenkassen sehen ein Angebot an medizinisch notwendigen Leistungen vor. Diese sind wichtig und sollten darum unbedingt von Ihnen in Anspruch genommen werden.

 

Über die Kassenleistung hinaus gibt es eine Reihe an Untersuchungen, die sinnvoll und empfehlenswert sein können, deren Kosten Sie aber selbst tragen müssen.

 

Wir informieren Sie gerne über möglich weitere Untersuchungen.

Phytotherapie / Heilkraft durch Pflanzen

Die Naturheilkunde und die Heilkraft durch Pflanzen spielen eine bedeutende Rolle in der Frauenheilkunde. Diese Behandlungsoption liegt uns sehr am Herzen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen. In verschiedenen Lebensphasen, sei es während der Menstruation, in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, können pflanzliche Heilmittel eine sanfte und effektive Hilfe bieten.

Kräuter wie Mönchspfeffer können beispielsweise helfen, den Menstruationszyklus zu regulieren und Beschwerden wie PMS zu lindern. Auch Frauen, die unter Wechseljahresbeschwerden leiden, finden in Pflanzen wie Traubensilberkerze, Yamswurzel oder Rotklee eine natürliche Unterstützung zur Linderung von Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen.

Tumornachsorge

Die Nachsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Sie nach einer Krebserkrankung gut betreut werden. Darunter verstehen wir nicht nur die regelmäßigen medizinischen Nachsorgeuntersuchungen, sondern auch die psychologische und soziale Betreuung unserer Patientinnen. Wir begleiten Sie in dieser Phase engmaschig, um erneute Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und Ihre Lebensqualität nach dieser lebensverändernden Erkrankung zu fördern. 

Kinderwunsch

Unerfüllter Kinderwunsch ist eine sehr belastende Situation für Paare und kann viele Gründe haben. In der Kinderwunsch-Sprechstunde gehen wir gemeinsam mit Ihnen möglichen Ursachen auf den Grund, führen beispielsweise Hormon-Untersuchungen durch, kontrollieren den Zyklus und leiten Sie eventuell an ein Kinderwunsch-Zentrum weiter. Bei Gebärmutterspiegelungen oder Bauchspiegelungen können z.B. Endometriose, Verwachsungen oder ein Verschluss der Eileiter als Ursache ausgeschlossen oder operativ behandelt werden.

Individuelle Gesundheitsleistungen

Wir beraten Sie gerne ausführlich und persönlich zu individuellen Gesundheitsleistungen, deren Kosten nicht oder nur bis zu einem bestimmten Alter von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, von denen wir aber meinen, dass sie bei Ihnen empfehlenswert wären.

Ultraschall der Gebärmutter und der Eierstöcke

Hierbei können zusätzlich zur Krebsfrüherkennung auffällige Befunde wie (Endometriose-) Zysten an den Eierstöcken, Myome, Polypen oder eine Adenomyosis der Gebärmutter, eine Form der Endometriose, erkannt werden. Auch die Schleimhaut in der Gebärmutter kann beurteilt werden.

Ultraschalluntersuchung der Brust

Die Ultraschalluntersuchung der Brust ist ein ergänzendes Verfahren zur genaueren Beurteilung des Brustdrüsengewebes.

Zyklusmonitoring

Bei unerfülltem Kinderwunsch kann ein Zyklusmonitoring helfen, den Zeitpunkt des Eisprungs festzustellen und die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft erhöhen. 

HPV-Abstrich

Humane Papillomaviren (HPV) werden sexuell übertragen. Der Großteil der sexuell aktiven Menschen infiziert sich im Laufe des Lebens mit verschiedenen Subtypen, 90% der Fälle heilen diese Erkrankung bei gutem Immunsystem wieder aus. In seltenen Fällen kommt es zu einer HPV-Persistenz. Diese länger bestehende HPV-Infektion kann Zellveränderungen auslösen und damit zur Entstehung eines Gebärmutterhalskrebs beitragen. Ohne nachgewiesener HPV Infektion besteht nahezu kein Risiko Gebärmutterhalskrebs zu entwickeln. 

Bis zum 35. Lebensjahr kann der HPV Abstrich als Zusatz zum normalen Zellabstrich (PAP-Abstrich) gemacht werden.

Derzeit wird der Abstrich vor dem 35. Lebensjahr von den gesetzlichen Krankenkassen nur übernommen, wenn ein auffälliger Zellabstrich (PAP-Abstrich) vorliegt. Ab dem 35. Lebensjahr wird der HPV-Abstrich routinemäßig zusammen mit der zytologischen Untersuchung alle 3 Jahre durchgeführt.

Chlamydien-Test

Bei Frauen bis 25 Jahre wird der Test von den Kassen übernommen, danach ist der Urin-Test eine IGEL Leistung. Er wird empfohlen, wenn Sie wechselnde Sexualpartner haben. Da eine Chlamydieninfektion oftmals keine Symptome auslöst, wird sie in der Regel nicht entdeckt. Wird sie jedoch nicht therapiert, kann eine Chlamydieninfektion zu unerfülltem Kinderwunsch aufgrund einer Verklebung der Eileiter führen.

Test auf sexuell übertragbare Infektionen

Ein Test auf sexuell übertragbare Infektionen kann auf Wunsch, z.B. bei Partnerwechsel durchgeführt werden. 

Einlage einer Kupfer- oder Hormonspirale

Die Hormon- oder Kupferspirale gehört zu den sichersten und bequemsten Verhütungsmethoden. Gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Spiralen, Vor- und Nachteile einer solchen Verhütung und das Vorgehen beim Einlegen.

Zusätzliche Ultraschallkontrollen der Spirale

Ob sich eine Spirale in korrekter Lage in der Gebärmutter befindet, lässt sich nur durch Ultraschall herausfinden. Die erste Kontrolle 4-6 Wochen nach Einlage der Spirale wird von der Krankenkasse übernommen. Weitere Kontrollen sind alle 6-12 Monate sinnvoll.

Immunologischer Stuhltest zur verbesserten Früherkennung von Darmkrebs und Bladder-Check zur Früherkennung von Blasenkrebs

Am Freitag, den 30.05.2025 hat unsere Praxis geschlossen.

Ab dem 02.06.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!